Die Klimaautobahn ist keine Utopie

Die Debatte über den Ausbau der A100 entzweit seit Jahrzehnten das politische Berlin. Die Mehrheit der Berliner will den Weiterbau, heißt es immer wieder in den Umfragen.
Bezirksamt Treptow-Köpenick veröffentlicht geplante Sanierungsmaßnahmen

Für den Neubau und die Sanierungen von Spielplätzen in Treptow-Köpenick, stehen noch Mittel zur Verfügung. Wie werden diese für 2022 & 2023 genutzt. Mehr dazu im Artikel der Berliner Woche.
JÜNGSTER KIEZHELD AUSGEZEICHNET

Till K. ist definitiv der jüngste „Kiezheld“, den der Adlershofer Abgeordnete Stefan Evers bisher mit Urkunde und Pokal für besondere Verdienste um seine Nachbarschaft gewürdigt hat. Auf jeden Fall ist der kleine Kiezheld aber auch ein Vorbild für die Großen!
DIE NEUE GRUNDSTEUER

Wichtige Informationen
für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern: Änderungen ab 2022!
Zivile Müll-Cops sollen Parksünder jagen

Wie in anderen Ländern, sollte man auch gut sichtbar auf die Bußgelder hinweisen. Wenn ich in den USA in einem Park unterwegs bin, ist dort ausgeschildert, dass Hunderte Dollar Strafe für Müllsünder fällig werden!
Landeseigene Wohnungen – Mieter-Ärger ohne Ende

Die landeseigenen Wohnungsunternehmen kaufen und bauen Häuser. Aber Sanierung und Reparaturen bleiben auf der Strecke.
Interview zur Radwegeplanung

In Berlin muss grundsätzlich schneller geplant werden. Das heißt: Schluss mit dem Behörden-PingPong!
Für Radfahrer ist eine bessere Infrastruktur nötig – aber nicht mit den gleichen Lösungen für alle Stadtteile. Daher denke ich, dass Runde Tische mit Anwohnern für den jeweils besten Kompromiss sorgen können, statt der Planungen vom Grünen Tisch.
Kiezhelden des Monats: Lebensretter in Adlershof

Lebensretterin und Bäckerin Cornelia H. von der „Kuchenschnecke“ in der Dörpfeldstraße wurde als „Kiezheldin“ ausgezeichnet. Eine weitere Auszeichnung ging an die gute Seele der Nachbarschaft, Claudia K.
JETZT WÄRME SPENDEN!
Hier finden Sie einen Überblick, welche Sachspenden im Moment benötigt werden. Gerne holen wir sie (in Taschen oder Tüten verpackt) ab und bringen sie zum sogenannten „Textilhafen“ der Stadtmission.
Umfrage: Mobilität in Altglienicke und Adlershof
Uns haben viele konkrete Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Verkehrssituation erreicht – danke dafür!