Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Die Wegedornstraße in Berlin-Altglienicke, eine bedeutende Verkehrsverbindung zwischen Altglienicke und Adlershof, ist seit Juli 2024 aufgrund eines hitzebedingten Straßenschadens („Blow-up“) für den Autoverkehr gesperrt. Ursprünglich war geplant, die Bauarbeiten bis Ende Oktober 2024 abzuschließen. Allerdings haben unvorhergesehene Komplikationen zu mehrfachen Verzögerungen geführt.
Ursachen der Verzögerungen:
Erweiterter Sanierungsbedarf: Während der Bauarbeiten stellten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) fest, dass nicht nur zwei, sondern alle drei Trinkwasserleitungen im betroffenen Bereich erneuert werden müssen. Dies führte zu einer Verlängerung der Bauzeit bis mindestens Mitte oder Ende Dezember 2024.
Witterungsbedingungen: Unvorhersehbare Wetterbedingungen, insbesondere während der Wintermonate, haben den Baufortschritt zusätzlich beeinträchtigt und könnten weitere Verzögerungen verursachen.
Aktueller Stand der Bauarbeiten:
Seit Dezember 2024 wurde der Baubereich vom Autohaus bis zur Kreuzung Rudower Straße erweitert. Das Straßen- und Grünflächenamt hat begonnen, in diesem Abschnitt die Straße aufzubrechen, während die BWB den Regenkanal und die Schachtanlagen erneuern.
Geplante Fertigstellung:
Nach aktuellen Planungen soll der Bereich von der Rampe in der Wegedornstraße bis zum Ernst-Ruska-Ufer, einschließlich der Kreuzung mit der Semmelweißstraße, ab April 2025 wieder befahrbar sein. Die Arbeiten im erweiterten Baubereich bis zur Rudower Straße sollen bis Ende April 2025 abgeschlossen werden.
Verkehrsführung und Umleitungen:
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr über die Köpenicker Straße und die Altglienicker Brücke umgeleitet. Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen mit längeren Wartezeiten und erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Umleitungsstrecken rechnen.