Tag des offenen Denkmals in Berlin

Tag des offenen Denkmals 2025

Denkmal / OrtBeschreibung & Aktivitäten
Bekenntniskirche TreptowFührungen durch den expressionistischen Kirchenbau von Curt Steinberg (1930/31)
Treptower ParkGeführter Spaziergang durch das Gartendenkmal, mit Fokus auf Geschichte und Gestaltung
Turmhaus am ZennerEhemaliges Heizhaus mit Aussichtsturm – geöffnet, teilweise Instandsetzung der „Körner-Villa“ geplant
Bootshaus „Hahns Mühle“Denkmalgeschütztes Ruderhaus von 1912–14 – seltene Einblicke in traditionelle Architektur
AEG-Transformatorenfabrik OberschöneweideIndustriedenkmal mit technikhistorischem Bezug
Archenhold-SternwarteÄlteste Volkssternwarte Berlins – mit Führungen am historischen Riesenfernrohr
Zwangsarbeitslager 75/76Dokumentationszentrum mit thematischen Führungen und Ausstellungen
Gartenstadt Falkenberg (UNESCO-Welterbe)Führungen: Architektur & stadtplanerische Bedeutung der Siedlung
Kunstschmiede Fritz und Achim KühnFührungen in ihrer Schmiede – Einblick in Kunsthandwerk und Geschichte
Dokumentationszentrum NS-ZwangsarbeitThematische Touren: früherer Lagerstandort, Ausstellung zu NS-Zwangsarbeit
Ev. Gemeinde Johannisthal (Denkmalensemble)Öffnung von Kirche und Pfarrhaus – historisch bedeutsam

  • Termin vormerken: 13.–14. September 2025. Viele Programme sind kostenfrei – Führungen erfordern oft Anmeldung.
  • Programm abrufen: Ab August 2025 ist das vollständige Programm auf den Seiten des Landesdenkmalamtes Berlin verfügbar – online und im gedruckten Heft.
  • Vielfältige Formate: Führungen, Stadtspaziergänge, Familienprogramme, Musik, Film oder Radtouren – im gesamten Stadtgebiet.
  • Lokaler Überblick: Heben Sie exemplarisch die genannten Denkmale aus Treptow-Köpenick hervor – Hinweise auf spezielle Führungen machen Lust auf mehr.