Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
in diesem Jahr finden in Adlershof einige Baumaßnahmen des Berliner Stromnetzes statt.
Die Stromversorgung in Berlin-Adlershof wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert, um den steigenden Anforderungen des wachsenden Wissenschafts- und Technologiestandorts gerecht zu werden. Ein zentrales Projekt war die Neustrukturierung der Stromversorgung durch die Energienetze Berlin GmbH, einer Tochtergesellschaft der BTB GmbH.
Seit Ende April 2020 erfolgt die Stromversorgung des Netzgebiets Adlershof zentral über das Umspannwerk in der Wegedornstraße. Alle fünf Mittelspannungsringe sind nun direkt an die 10-kV-Schaltanlage im Umspannwerk angeschlossen. Zuvor vorhandene zwischengeschaltete Verteilungsanlagen wurden schrittweise zurückgebaut. Diese Maßnahmen erhöhen die Versorgungssicherheit und schaffen Reserven für die weitere dynamische Netzentwicklung im wachsenden Wissenschaftsstandort Adlershof.
Parallel dazu führt Stromnetz Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick umfangreiche Baumaßnahmen durch, um das Stromnetz zu modernisieren und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden neue Hochspannungsleitungen verlegt und bestehende Freileitungen durch unterirdische Kabel ersetzt. Diese Umstrukturierung trägt dazu bei, die Netzkapazität zu erhöhen und das Stromnetz zukunftssicher zu gestalten.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der Rückbau von 110-kV-Freileitungen in den Ortsteilen Köpenick und Lichtenberg. Hier wurden rund 2,3 Kilometer Freileitung durch unterirdische Kabel ersetzt, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und das Stadtbild zu verbessern. Bis 2033 sollen alle oberirdischen Hochspannungsleitungen in Berlin durch unterirdische Kabel ersetzt werden.
Die Kombination aus moderner Infrastruktur und intelligentem Energiemanagement macht Adlershof zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger und sicherer Energieversorgung.
Die Baumaßnahmen umfassen folgende Straßen in Adlershof und laufen folgendermaßen ab:
Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte | Bauzeitraum |
---|---|
Alter Markt | Termin folgt |
Dörpfeldstraße | Termin folgt |
Flemmingstraße | Beginn voraussichtlich ab dem 21.05.2025 |
Freystadter Weg | Beginn voraussichtlich ab dem 07.05.2025 |
Gellertstraße | Abgeschlossen |
Gutenbergstraße | Beginn voraussichtlich ab dem 21.05.2025 |
Landjägerstraße | Termin folgt |
Lohnauer Steig | Abgeschlossen |
Oberspreestraße | Termin folgt |
Radickestraße | Bauphase in sechs Bauabschnitte geteilt: Abgeschlossen: Bauabschnitt Höhe Wassermannstraße bis Höhe Zinsgutstraße. Start: Bauabschnitt Höhe Handjerystraße bis Höhe Zinsgutstraße ab 24.04.2025 |
Thomas-Müntzer-Straße | Beginn voraussichtlich ab dem 09.04.2025 |
Waldstraße | Termin folgt |
Wünschelburger Gang | Beginn voraussichtlich ab dem 28.04.2025 |
Zinsgutstraße | Beginn voraussichtlich ab Mitte Mai 2025 |
Zu erwartende Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten
- Während der Bauarbeiten wird es zu temporären Einschränkungen / Teilsperrungen im öffentlichen Straßenland kommen.
- Es ist temporär mit Lärm während der Bauarbeiten, werktags von 7 bis 20 Uhr (saisonabhängig), zu rechnen.
Ich halte Sie auf dem Laufenden und werde neue Informationen hinzufügen, sobald etwas neues bekannt wird.
Link zum Stromnetz Berlin: LINK