Liebe Leserin, lieber Leser,
diese schriftliche Anfrage vom 19.07.2025 handelt von „ASOG-Einrichtung in der Straße Am Sandhaus in Berlin-Buch II„. Ich habe für Sie die Fragen und Antworten kurz zusammengefasst. Sie können die komplette schriftliche Anfrage unten über den Link ansehen.
Frage 1:
Wie viele Menschen wohnen in den 582 ASOG-Unterkünften?
➡️ Antwort: Steht schon in einer anderen Anfrage (Nr. 19/22921).
Frage 2:
Welche Herkunft/Staatsbürgerschaft haben die Bewohner?
➡️ Antwort: Nur Statistik „Deutsche“ und „Nicht-Deutsche“ verfügbar. Für Berlin-Buch keine genaueren Daten.
Frage 3:
Welche Integrationsangebote gibt es in der Einrichtung Am Sandhaus?
➡️ Antwort: Sozialberatung durch die HELP-Stiftung, wöchentlich vor Ort (meist mittwochs). Bewohner können bei Problemen Unterstützung bekommen.
Frage 4:
Wie viele Bewohner sind in Arbeit oder Qualifizierung?
➡️ Antwort: 5 Personen haben aktuell Arbeit.
Frage 5:
Wie viele haben Sucht- oder psychische Erkrankungen?
➡️ Antwort: Rund 90 % der Bewohner.
Frage 6:
Wie lange bleiben die Menschen durchschnittlich in der Einrichtung?
➡️ Antwort: Keine Daten vorhanden.
Frage 7:
Wie viele wurden in den letzten 12 Monaten in Wohnungen vermittelt?
➡️ Antwort: Niemand.
Frage 8:
Welche Perspektiven haben Langzeit-Bewohner, vor allem ohne Arbeit?
➡️ Antwort: Die meisten dürfen nicht arbeiten. Arbeitsunfähigkeit liegt aber bei den meisten nicht vor.
Frage 9:
Gibt es ein Beschwerdemanagement? Wie viele Beschwerden gab es?
➡️ Antwort: Beschwerden können an das Sozialamt oder den Geschäftsführer gehen. Es wurden aber keine Beschwerden registriert.
Frage 10:
Wird das Umfeld der Einrichtung begleitet, um Konflikte zu vermeiden?
➡️ Antwort: Ja, jährliches Treffen mit Polizei, Sozialamt, Sicherheitsdienst, HOWOGE. Außerdem 3x pro Woche Kontrollen durch den Sicherheitsdienst.
Frage 11:
Gab es Polizeieinsätze in den letzten drei Jahren?
➡️ Antwort: Zahlen und Gründe sind als Verschlusssache eingestuft und nicht öffentlich.
Die schriftliche Anfrage vom 23.07.2025
Link: Abghs III S (parlament-berlin.de)